Die Aufstellungsarbeit ist ein Werkzeug, um Verhaltensmuster und Zusammenhänge innerhalb unseres persönlichen sozialen Systems sichtbar zu machen. Mit Hilfe von menschlichen Stell-vertretern werden problematische Situationen nachgestellt, intuitiv lösungsorientiert bearbeitet und wenn möglich aufgelöst.
Die Aufstellung: Das erste gestellte Bild, auch Ursprungsbild genannt, zeigt meist eine Fülle von neuen, bisher nicht gekannten oder nicht so gesehenen Einblicke in die momentane Lage. Die Stellvertreter sind in ihren Äußerungen nicht nur lebendsecht, sondern sprechen auch häufig unverblümt und direkt das aus, was bisher unterschwellig blieb.
Die Einsicht allein führt häufig zu neuen Handlungsmöglichkeiten, da der Klient jetzt "im Bild" ist über seine Situation. Es sind also nicht von außen kommende Veränderungen oder Handlungen anderer, die nötig wären, sondern der Klient selbst verfügt über diese Ressourcen und Handlungsfähigkeiten, konnte bisher nur nicht über sie verfügen und sie nicht einsetzen. Es ist über die Aufstellung möglich, festgefahrene Muster, Projektionen oder Sichtweisen umzuwandeln, und zwar, indem die Form, in der erlebt und aus der gehandelt wird, sich ändert. Durch Prozesse, die mit Liebe zu tun haben, wie Achtung, Verzeihung, Dank, Anerkennung und Würdigung, kann sich die grundlegende Art, wie wir zu uns wichtigen Personen stehen, sehr umfassend ändern. Während in der Aufstellung eine neue Form dafür gefunden wird, ist es dann die schöne Aufgabe des Klienten, dafür auch eine Struktur im eigenen Leben zu finden. Hier wird der Klient in Strukturaufstellungen nicht bevormundet, sondern soweit er möchte, beraten, welche ganz konkreten Umsetzungsschritte nun an der Zeit sind.
Was wird aufgestellt? Nahezu jede Gegebenheit und Problematik die uns persönlich betrifft können wir aufstellen. Hier ein paar Möglichkeiten der Aufstellungsaspkete:
Achtung! Aufstellungen sind keine Therapie und können eine Therapie auch nicht ersetzen. Es kann allerdings sinnvoll sein, im Rahmen einer Therapie eine Aufstellung zu machen. Das sollte dann unbedingt mit Einverständnis des Therapeuten geschehen.
Thilo Lars Schubert
PHILOSOPHIE
Mit SINNBILD - Zentrum für gesunde Lebensgestaltung - wurde ein Ort geschaffen, an dem wir ganzheitlich wirken, regional und über die Grenzen
hinaus. Das Leben, mit all seinen Herausforderungen, steht im Mittelpunkt. Was verstehen wir unter Herausforderungen? Es sind die ganz persönlichen gemeint, welche durch die Kultur, die Familie,
die Beziehung, die Freundschaften, die Arbeit und durch uns selbst entstanden sind und entstehen und uns zum Lernen auffordern. Fragend wollen wir nach Möglichkeiten suchen um kraft-, liebevoll und gestaltend tätig zu werden. SINNBILD beherbergt das Zentrum für gesunde Lebensgestaltung.
KALENDER 2020
2020
|
Zur Zeit liegen keine Termine vor. Bei Anfragen wenden sie sich bitte telefonsich an uns. |
AUFSTELLUNGSARBEIT
Handlungen, Empfindungen und Gedanken von Menschen hinterlassen Eindrücke, die sich dem Familienorganismus und auch dem Arbeitsumfeld als Gewohnheiten einprägen und unbewusst fortwirken. Im Lebensumkreis eines Menschen sind sie als Gedankenprägungen, Stimmungen und Handlungsmuster wahrnehmbar. Um Hintergründe von Belastungen und Konflikten zu erkennen, reicht das Gespräch oft nicht aus. Das differenziert ausgebildete Empathievermögen kann dabei helfen, Hintergründe zu erfassen, körperliche und seelische Spannungen zu lösen.
SYSTEMISCHES
MALEN