In der Kunsttherapie wird mit bildnerischen Medien wie Farbe, Linie, Ton, Stein oder Fotografie gearbeitet. Dabei geht es um innere Bilder, den Blick auf die Welt, die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Handlungsspielräume und die Entdeckung von Lösungsmöglichkeiten und Ressourcen. Innere Bilder, die mit Krisensituationen oder traumatischen Erlebnissen verbunden sind, können psychische Störungen auslösen. Solche Bilder können in künstlerischen Gestaltungen eine unmittelbare sinnliche Präsenz gewinnen, über die der Patient in einen gestalterischen Dialog mit ihnen treten kann. Dem gemalten oder gezeichneten Bild steht er gegenüber, er kann es verwandeln, so dass an die Stelle des belastenden (inneren) Bildes ein neues Bild treten kann: „In der Therapie geht es um das Gewahrwerden innerer Prozesse, um mehr Bewußtheit. Das bedeutet, um ein intensiveres Hineinlauschen oder Hineinschauen in die intrapsychische Welt mit all den Gefühlen, die sie auslöst, und dann wieder um ein Zurücktreten, das es möglich macht, die Muster und Regeln zu erkennen, die das innere und äußere Handeln beeinflussen und sie ihrer Zwänge zu entheben…“ (Elisabeth Wellendorf)
Kunst ist eine Erfahrungsebene, sie trägt einen kollektiven Kulturgeist einer Gruppe, welcher nicht in seiner Entstehung beeinflusst werden kann. Kunst zeigt ein vorhandenes System. Wie ein Pionier erforscht sie eine Landkarte der Lebensentwicklung. Kunst zeigt ein menschliches Kulturprodukt eines schöpferischen Prozesses, das am Ende sich in einem Kunstwerk ausdrückt. Wie eine Momentaufnahme fasst sie diesen entwickelnden Prozess zusammen und zeigt dieses in seiner Vielfalt, als das Wesen der Kunst.
"In der Kunst erwacht das schöpferische Werk zum Leben. Hier wird der Geist zur Materie. Wie ein langer Atemzug aus der Seele, fertigt jedes Körperglied und Sinnesorgan die zu bildende Substanz.
Der Kreis schließt sich mit der Vollendung des Kunstwerkes."
Thilo Lars Schubert
PHILOSOPHIE
Mit SINNBILD - Zentrum für gesunde Lebensgestaltung - wurde ein Ort geschaffen, an dem wir ganzheitlich wirken, regional und über die Grenzen
hinaus. Das Leben, mit all seinen Herausforderungen, steht im Mittelpunkt. Was verstehen wir unter Herausforderungen? Es sind die ganz persönlichen gemeint, welche durch die Kultur, die Familie,
die Beziehung, die Freundschaften, die Arbeit und durch uns selbst entstanden sind und entstehen und uns zum Lernen auffordern. Fragend wollen wir nach Möglichkeiten suchen um kraft-, liebevoll und gestaltend tätig zu werden. SINNBILD beherbergt das Zentrum für gesunde Lebensgestaltung.
KALENDER 2020
2020
|
Zur Zeit liegen keine Termine vor. Bei Anfragen wenden sie sich bitte telefonsich an uns. |
AUFSTELLUNGSARBEIT
Handlungen, Empfindungen und Gedanken von Menschen hinterlassen Eindrücke, die sich dem Familienorganismus und auch dem Arbeitsumfeld als Gewohnheiten einprägen und unbewusst fortwirken. Im Lebensumkreis eines Menschen sind sie als Gedankenprägungen, Stimmungen und Handlungsmuster wahrnehmbar. Um Hintergründe von Belastungen und Konflikten zu erkennen, reicht das Gespräch oft nicht aus. Das differenziert ausgebildete Empathievermögen kann dabei helfen, Hintergründe zu erfassen, körperliche und seelische Spannungen zu lösen.
SYSTEMISCHES
MALEN